|  |  | 1969 Gründung des Fremdenverkehrsverbandes Ammersee-Lech
                e.V., nebenamtlicher Geschäftsführer
 1970
 Erfassung der Bettenkapazitäten im Landkreis
                für die Olympischen Spiele 1972 in München,
                Vorbereitung Prospekt, Ausarbeitung eines
                Wanderwegenetzes
 1971
 Scheckheft "Tipps für Urlauber",
                Vorbild hierfür war das Berliner Gutscheinheft,
                Stadtrundgang in Landsberg auf Anregung des
                Fremdenverkehrsverbandes, Aufstellung von
                gestifteten Ruhebänken, 1.
                Unterkunftsverzeichnis des Verbandes, Anschaffung
                eines privaten VW-Busses als erster "Reklamewagen",
                Veranstaltungsplakat, Französische Woche in
                Landsberg mit Schaufenster-Preisausschreiben (Landsberger 
                gingen abends mal wieder durch die Stadt),
                Heimatabend, Faschingsball, Haushalt 23.000 DM
                Einnahmen, 17.000 DM Ausgaben
 1972
 1. Militärmusikparade in Landsberg mit
                amerikanischer, englischer, französischer und
                deutscher Kapelle, Kreis-Gewerbeausstellung (Jula)
                in Kaufering bei Landsberg, 1. Werbeveranstaltung
                in Frankfurt, Teilnahme am Schützenfest in Bad
                Honnef, 1. Gebietsprospekt des Verbandes mit
                Panoramakarte von Professor Berann, Innsbruck
 1973
 Herausgabe von Wanderkarten (Einzelblätter DIN A
                5 in Plastiktasche),  Ammersee-Höhenweg,
                Britische Woche in Landsberg
 1974
 Herausgabe der Hobbykarte mit allen
                Freizeiteinrichtungen, Projektleiter
                Erholungsgebiet Eching am Ammersee, Eröffnung
                mit Wasserspielen der Feuerwehren aus Eching,
                Schondorf und Utting, Kindernachmittag
 1975
 Hobby-Herbst, Vorbereitung des "Königsweges"
                Starnberg-Füssen
 1976
 1. Prospekt "Pauschalangebote",
                Reisebüroaktion mit 30 % Rücklauf, Waldlehrpfad
                in Dießen, Kinderfeste in Eching und Dießen, 1.
                Wettbewerb "Gastfreundliches Haus",
                Schlagerwettbewerb in Dießen, Landsberg als
                Hochzeitsparadies, Hobby-Angebot "Bauernmalerei"
 1977
 1. Gaststättenverzeichnis "Essen
                und Trinken zwischen Ammersee und Lech" mit
                Preisstufen (Idee entlehnt vom Konsum Halle, DDR),
                T-Shirt Ammersee-Lech, 1. Freizeittag im
                Landkreis (alle Bäder freien Eintritt, viele
                Veranstaltungen mit Leistungsschauen in den
                Freizeiteinrichtungen), 1. Besucherzählung in den
                Einrichtungen, Werbefahrt "Ammersee-Tag"
                zur Bundesgartenschau nach Stuttgart mit 1100
                Teilnehmern (längster Sonderzug),
                Anerkennungsprämie von 500 DM vom
                Wirtschaftsministerium für diese Leistung,
                Eröffnung "König-Ludwig-Weg", Besuch
                der ITB Berlin, 1. Teilnahme an der Messe in
                Essen
 1978
 Fertigstellung Erholungsgebiet Windachsee-Alm (Projektleitung)
                und Eröffnung des Radwanderwegenetzes des
                Landkreises als Modell in Bayern vom
                Umweltmisterium mit 1 Million DM gefördert,
                Markierung der Radwege mit R 1 bis R 10 (wahrscheinlich
                erstmalig in Deutschland), Radwanderkartentasche
                mit 12 Einzelblättern (Idee wurde an 26
                Landkreise im Bundesgebiet "exportiert"),
                Verkauf von 2000 Radwanderkarten im 1. Jahr,
                Anschaffung von 150 Mieträdern, "Radler-Paradies
                Ammersee-Lech", Eröffnung "Lech-Höhenweg",
                177 verkaufte Wanderpauschalen "König-Ludwig-Weg"
                als wahrscheinlich erstes Angebot "Wandern
                ohne Gepäck" in Deutschland, Kammersänger
                Rudolf Schock auf dem "König-Ludwig-Weg"
 1979
 Ausbauprogramm für Fremdenzimmer - Zuschüsse für den Einbau von 
                Dusche/WC -,
                Pauschalangebote für "König-Ludwig-Weg"
                und "Lech-Höhenweg", 10 Jahre FVV-Geburtstagsfeier
                in Dießen, Projektleitung beim Warmfreibad
                Thaining, 1. Behördenausflug der Stadt Landsberg,
                Kammersänger Rudolf Schock auf dem "Lech-Höhenweg",
                500 Wanderbuchungen auf beiden Wegen, Messebesuch
                in Hamburg und Essen mit eigenen Prospekten
                "Hamburg ahoi" und "Essen
                Glückauf",
 1980
 Fernsehfilm "Urlaub am Lech", Prospekt
                "Baden", eigener Stand auf der ITB,
                Messe in Essen, 2. Militärmusikparade in
                Landsberg, 700 Wanderer auf beiden Wegen
 1981
 Messen in Berlin, Hamm/Westfalen, Essen,
                Bielefeld, Frankfurt (Werbegemeinschaft mit
                Fünfseenland und Pfaffenwinkel), ZDF-Film "Lech-Höhenweg",
                1. Auflage "Radeln und Baden",
                Vermieterbefragung, 800 Wanderer auf den
                Fernwanderwegen
 1982
 Messen in Stuttgart, Berlin, Saarbrücken, Essen,
                Mannheim, Frankfurt, DIA-Vortrag "Ausflugstipps
                für unsere Gäste", Hobbyangebote "Brotbacken"
                und "Holzhackerurlaub", Prospekt "Hobby-Ferien",
                900 Wanderer auf den Fernwanderwegen
 1983
 Herausgabe einer Segeltasche (alle Informationen
                für Wassersportler in einer Plastikfolientasche),
                2. Auflage "Radeln und Baden", Messen
                in Stuttgart, Berlin, Hamburg, Essen, und
                Frankfurt (erstmals "Ammersee-Quiz" mit
                2000 Einsendungen, Einrichtung von Radlertreffs
                im Landkreis, erstes kombiniertes Rad-Wander-Angebot
                auf dem "Lech-Höhenweg"
 1984
 Besuch der Messen in Stuttgart, Berlin, Amsterdam
                (Fahrradmesse), Einrichtung eines Radl-Passes mit
                Gewinnspiel
 1985
 Prospekt "Hobby-Ferien" mit 38
                Angeboten, Radwanderpauschale mit Gepäcktransport
                "Super 8 vom Ammersee", 1.
                Vermieterseminar, Rekord an Pressenotizen durch
                "Hobby-Ferien"
 1986
 Besuch der Messe in Stuttgart mit Ammersee-Quiz
                und Gästeabend in Stuttgart mit DIA-Vortrag
                "König-Ludwig-Weg", Messe Nürnberg,
                Reisemarkt Gross in Heilbronn, ITB Berlin mit
                Ankauf des 1. Doppeldeckerbusses (Berichte in der
                BZ über drei volle Tage), Messe Essen, Frankfurt
                (erstmals mit Doppeldeckerbus, Refinanzierung der
                Messekosten durch Kaffee- und Kuchenverkauf),
                "Hobby-Ferien" mit 51 Angeboten, "Landsknechtswochenende"
                in Landsberg, 16 gebuchte Kegelwochenenden, 900
                Wanderer auf den Fernwanderwegen, 177 Radler auf
                der "Super 8 vom Ammersee"
 1987
 Messen in Stuttgart, Nürnberg (Doppeldeckerbus),
                ITB Berlin mit Doppeldeckerbus und
                Veranstaltungen am Bus (was bietet der
                Fremdenverkehr und "Reise nach Berlin"
                mit Kostümgruppe im My-fair-Lady-Look),
                Pressefahrt "Schlemmerreise in das
                Mittelalter" mit FVV München-Oberbayern,
                760 Radler und Wanderer. "Super 8 vom
                Ammersee im DER-Tour-Katalog.
 1988
 Besuch der Messen in Stuttgart, ITB, Augsburger
                Frühjahrsausstellung, Reisemarkt Heilbronn, 1.
                Große Werbefahrt mit dem Doppeldeckerbus in 8
                Städte, Werbefahrt nach Haßloch zum 1.
                Andechser Bierfest, 1. Auflage des
                Verkaufshandbuches, 4. Auflage "Radeln und
                Baden", neuer Gebietsprospekt, bench-marking
                von "Bus-Tourist"
 1989
 Messen Stuttgart, Heilbronn, Berlin, Augsburg, 2.
                Werbefahrt mit dem Doppeldeckerbus von Lübeck bis
                Mainz, 2. Pfalzfahrt, "Königlich-bayerische- Radltour"
                als neues Radlangebot, 20. Geburtstag des FVV in
                Dießen am Ammersee
 1990
 Besuch der Messen in Stuttgart, Berlin, Augsburg,
                Heilbronn, Werbefahrt mit dem Feuerwehr-Auto nach
                Würzburg, Fulda, Braunschweig, Lübeck, Bremen,
                Münster, Köln und Mainz, Erlebniswochenende in
                Braunschweig "Auf den Spuren Heinrich des
                Löwen" mit Abstecher nach Magdeburg mit
                Prospektverkauf, 4600 Mark (Ost) gingen an ein
                Altersheim, 3. Pfalzfahrt, Eröffnung der "Königlich-bayerischen-Radltour"
                mit Stammgästen, Presse und Rundfunk, 946
                Wanderer und Radler, 17.000 DM Einnahmen durch
                Fahrradvermietung, 7000 Anfragen durch
                Fernsehfilm SAT 1 "König-Ludwig-Weg",
                800.000 DM Umsatz des Reiseveranstalters.
 1991
 Messen in Berlin, Augsburg, Leipzig (Bierverkauf
                über Feuerwehrschlauch am Feuerwehrauto),
                Werbefahrt mit dem Feuerwehr-Auto nach Karlsruhe,
                Mainz, Koblenz, Essen, Duisburg, Münster, Bremen,
                Magdeburg und Halle mit der Werbeagentur Quentin,
                440 verkaufte Radltouren, Radverleih 18.300 DM,
                erste EDV-Anlage mit eigenem Buchungsprogramm
 1992
 Messen in Stuttgart, Berlin, Hamburg, Koblenz,
                Augsburg, 5. Werbefahrt mit dem Doppeldeckerbus
                nach Koblenz, Mainz und Haßloch, "Viecherltour"
                und "Lokalrunde" sorgen für
                Schlagzeilen im Reiseblätterwald, 3. Auflage der
                Radwanderkarte mit 50.000 Stück,
 900 Buchungen
                bei den Reisepauschalen, 6. Auflage "Radeln
                und Baden"
 1993
 Messen in Stuttgart, Düsseldorf, Berlin und
                Augsburg, Reisemarkt Heilbronn, 6. Werbefahrt mit
                Doppeldeckerbus nach Berlin (Travestie-Show durch
                das Brandenburger Tor), Lübeck, Hamburg,
                Bielefeld, Münster, Duisburg, Mülheim,
                Wuppertal, Mainz mit Besichtigungsprogramm "Bayern
                grüßt die Pfalz", Gästezeitung "Radl-Post"
                mit drei Ausgaben, 1. Landsberger Fastenwanderung
                mit großem Echo bei den Zeitungen und
                Rundfunksendern, 730.000 DM Umsatz beim
                Reiseveranstalter
 1994
 Messen Hamburg, Düsseldorf, ITB Berlin, 7.
                Werbefahrt mit dem Doppeldeckerbus nach Jena,
                Halle, Berlin, Schwerin, Lübeck, Magdeburg,
                Braunschweig, Hildesheim, Bielefeld, Münster,
                Mülheim, Düsseldorf, Bonn und Mainz,
                Geburtstagszeitung "25 Jahre FVV Ammersee-Lech",
                Gästezeitung "Der Sommerfrischler",
                Pressefahrt "Romantische Strasse",
                Pressefahrt der DZT Wien "Radeln Oberbayern/Allgäu,
                Pressefahrt Ober-Niederbayerischer Radl-Spaß
 1995
 Messen in Stuttgart, Hamburg, Heilbronn und ITB
                Berlin, Werbefahrt mit dem Doppeldeckerbus "Königlich-bayerische
                Radl-Post" nach Plauen, Gera, Halle,
                Magdeburg, Braunschweig (Auf den Spuren Heinrich
                des Löwen mit Pressefahrt), Hildesheim,
                Bielefeld, Osnabrück, Münster, Mönchengladbach,
                Essen, Baldeneysee, Düsseldorf, Bonn, Koblenz,
                Wiesbaden und Mainz. Vorstellung der "Puppentour",
                eine Radtour von Augsburg (Puppenkiste) nach
                Kaufbeuren (Puppenspielermuseum), Landsberg (Puppenstubenmuseum
                - gibt es nicht mehr) und Füssen. Diese Tour kam
                leider nur bei Damen an, so dass wir sie wieder
                aus dem Programm nehmen mußten.
 1996
 Messen in Stuttgart und ITB, 4. Landsberger
                Fastenwanderung, Werbefahrt wieder mit dem "Wolkenbus"
                nach Chemnitz, Dresden, Halle, Magdeburg,
                Braunschweig, Hannover, Soltau, Bielefeld,
                Osnabrück, Bochum, Düsseldorf, Mülheim,
                Duisburg, Brühl, Bonn, Mainz, Hassloch,
                Saarbrücken, Kaiserslautern und Karlsruhe.
                Presseschau über Radeln im Hamburger Abendblatt,
                Berliner Morgenpost, Bild am Sonntag, Passauer
                Neue Presse, Neue Presse Chemnitz, Mitteldeutsche
                Zeitung Halle/Saale, Volksstimme Magdeburg,
                Braunschweiger Zeitung, Hannoversche Allgemeine,
                Neue Westfälische, Osnabrücker Zeitung, WAZ
                Essen, Kölner Stadtanzeiger, Radltour
                Romantische Strasse, Oberbayerische Erlebnistour,
 1997
 Messen in Stuttgart, Nürnberg, ITB, Essen,
                Leipzig und Köln. In Hamburg mit dem
                Doppeldeckerbus "Wolkenbus". Neben den
                Kollegen war erstmals Ameropa, der
                Reiseveranstalter der Bahn - an unserem Stand
                vertreten. Erstmals auf einer Messe konnten Rad-
                und Wandertouren im Wert von 18.000 DM verkauft
                werden. Die Werbefahrt führte nach Berlin (mit
                Stadtrundfahrt mit Berliner Urlaubern), Schwerin,
                Lübeck, Hannover, Hameln, Osnabrück, Münster,
                Dortmund, Düsseldorf, Mülheim, Kettwig, Aachen,
                Leverkusen, Bonn, Brühl, Mainz und Karlsruhe.
                Wanderer und Radler wurden an den Bus über
                Mailling eingeladen. Im Bus konnten die Touren
                per Computer und Reiseprogramm gebucht werden,
                Gesamtumsatz 20.000 DM, 5 Tonnnen Prospekte
                wurden verteilt. Im Herbst ging es zum Andechser
                Bierfest nach Hassloch. Der neue Gebietsprospekt
                (Spreewald lässt grüßen) kam zum Ende des
                Jahres heraus. Das bayerische Fernsehen brachte
                Berichte über die "Viecherltour" und
                die "Super 8 vom Ammersee". Herausgabe
                der Broschüre "Mit der Eisenbahn um
                Hofstetten."
 
 
 Konzeption:
 Die Touristik-Idee
 Bertold Jetschke
 Postfach 10 13 13, 86899 Landsberg
 Telefon 08191/30 86 20
 E-Mail: 
        info@touristik-i.de
 
 
 |